
Wie macht man seinen eigenen Limoncello?
Limoncello ist ein köstlicher italienischer Likör, den Sie ganz einfach selbst herstellen können. Entdecken Sie die Kunst der Herstellung Ihres eigenen erfrischenden Limoncellos mit nur vier einfachen Zutaten und einigen Küchenutensilien. Beginnen Sie Ihr kulinarisches Abenteuer jetzt!


Inhaltsverzeichnis
- Welche Zutaten benötigen Sie?
- Welche Materialien benötigen Sie?
- Achtung! Wählen Sie den richtigen reinen Alkohol aus
- Schritt 1. Schälen Sie die Zitronen mit dem Schäler
- Schritt 2. Geben Sie die Schalen in ein Weckglas mit Alkohol
- Schritt 3. Stellen Sie Zuckersirup her
- Schritt 4. Mischen Sie alles in einer Flasche
- Was ist Limoncello?
- Geben Sie Ihrem Limoncello eine persönliche Note
Welche Zutaten benötigen Sie?
Limoncello ist einfach herzustellen, da man eigentlich nur vier Zutaten benötigt:
- 8 Zitronen
- 300 Gramm Zucker
- 500 ml reinen Alkohol (wie Navimer)
- 750 ml Wasser
Diese Zutatenliste ist für 1 Liter Limoncello. Wenn Sie mehr machen möchten, müssen Sie die Mengen erhöhen.


Welche Materialien benötigen Sie?
Neben diesen Zutaten ist es praktisch, die folgenden Materialien bereitzulegen:
- Schäler
- Weckglas
- Glasflasche von 1 Liter
- Trichter
- Waage
- Messbecher
- Sieb
- Kochtopf
Achtung! Wählen Sie den richtigen reinen Alkohol aus
Achten Sie beim Kauf des reinen Alkohols darauf, dass dieser für den Verzehr geeignet ist. Alkohol, der für den Verzehr geeignet ist, heißt Ethylalkohol (Ethanol). Navimer Alkohol Pur Glas ist ein gutes Beispiel für geeigneten reinen Alkohol.
Es gibt nämlich auch andere Arten von reinem Alkohol für andere Zwecke. Diese Art von Alkohol ist nicht für den Verzehr geeignet. In unserem Artikel über den Kauf von reinem Alkohol wird dies weiter beschrieben.


Schritt 1. Schälen Sie die Zitronen mit dem Schäler
Für 1 Liter Limoncello benötigen Sie 8 Zitronen. Spülen Sie die Zitronen gut ab. Schälen Sie dann die gelbe Schale mit dem Schäler ab.
Achten Sie darauf, nur den gelben Teil der Schale abzunehmen. Der weiße Teil enthält nämlich bittere Aromen.
Schritt 2. Geben Sie die Schalen in ein Weckglas mit Alkohol
Füllen Sie ein Weckglas mit 500 ml reinem Alkohol. Wir empfehlen die Verwendung von Navimer. Geben Sie die Zitronenschalen in das Weckglas und verschließen Sie es gut.
Bewahren Sie das Weckglas an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur auf. Ab jetzt brauchen Sie viel Geduld, denn das Glas muss mindestens 4 Wochen im Kühlschrank stehen. Schütteln Sie das Glas während dieser vier Wochen dreimal pro Woche, damit die Öle der Zitronenschale freigesetzt werden.
Schritt 3. Stellen Sie Zuckersirup her
Sind die 4 Wochen vorbei? Dann ist es Zeit, Zuckersirup herzustellen. Das tun Sie, indem Sie 750 ml Wasser und die 300 Gramm Zucker in einem Kochtopf erwärmen.
Erwärmen Sie die Mischung bei schwacher Hitze. Rühren Sie ständig, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie die Mischung vollständig abkühlen.


Schritt 4. Mischen Sie alles in einer Flasche
Wenn alles gut gegangen ist, hat der reine Alkohol eine gelbe Farbe angenommen. Er hat den Geschmack und die Farbe der Zitronen übernommen. Gießen Sie den reinen Alkohol durch ein Sieb in eine Schüssel. Die Zitronenschalen können Sie wegwerfen.
Mischen Sie den gerade hergestellten Zuckersirup mit dem reinen Alkohol und rühren Sie gut durch. Sie erhalten ein wunderschönes, gelbes Getränk. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihren eigenen Limoncello hergestellt!
Geben Sie dieses Getränk in eine Flasche und stellen Sie es in den Kühlschrank. Stellen Sie den Limoncello kurz vor dem Servieren für ein besonders erfrischendes, selbstgemachtes Getränk in den Gefrierschrank.


Was ist Limoncello?
Limoncello ist ein starker Likör mit einem Alkoholgehalt von 25 bis 36 Prozent. Der Ursprung dieses Getränks liegt in Italien. Hier wachsen nämlich viele Zitronenbäume, und daher hat Italien einen Überschuss an Zitronen. Was macht man dann mit all diesen Zitronen? Richtig, man stellt einen starken Likör her.
Traditioneller Limoncello wird aus Zitronen aus der Region Sorrento hergestellt. Wenn der Limoncello mit diesen Zitronen produziert wird, darf er die offizielle Bezeichnung Liquore di Limone di Sorrento IGP tragen. In Italien wird Limoncello oft als Digestif getrunken, aber Limoncello wird heutzutage auch oft in Cocktails verwendet.
Geben Sie Ihrem Limoncello eine persönliche Note
Um Ihrem selbstgemachten Limoncello eine persönliche Note zu verleihen, können Sie mit verschiedenen Geschmackszusätzen experimentieren. Erwägen Sie, während der Infusionsperiode mit den Zitronenschalen Kräuter wie Rosmarin oder Thymian in das Weckglas zu geben, um eine erdige Note zu erzielen.
Für eine süßere, blumige Note können Sie ein paar Esslöffel Lavendel oder eine Vanilleschote hinzufügen. Wenn Sie ein schärferes Getränk mögen, können Sie ein kleines Stück frischen Ingwer oder ein paar Pfefferkörner mitziehen lassen.
Diese Zusätze sorgen für eine einzigartige Note in Ihrem Limoncello, sodass dieser nicht nur ein selbstgemachtes Geschenk ist, sondern auch Ihre persönliche Geschmacksrichtung widerspiegelt. Experimentieren Sie mit den Mengen und Kombinationen, um Ihre perfekte Mischung zu finden.

