Wie heißt spanischer Sekt?

Wie heißt spanischer Schaumwein?

Spanischer Schaumwein heißt Cava. Ein prickelnder Wein mit seiner eigenen Note. Von den sonnigen Weinbergen Spaniens bis in dein Glas – tauche ein in die Geschichte hinter diesen bezaubernden Bläschen.

Cava ist spanischer Schaumwein

Cava, der bekannte spanische Schaumwein, wird hauptsächlich in Katalonien produziert, aber auch in anderen Regionen wie Aragonien, Kastilien und León, Extremadura, La Rioja, Baskenland, Navarra und Valencia.

Dieses Getränk ist bekannt für sein einzigartiges Produktionsverfahren, die méthode traditionnelle, die zu einer feinen Blase führt, die sofort nach dem Abfüllen am besten ist. Cava bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich für alle Gelegenheiten, von Feiertagen bis hin zu einem Frühstückswein.

Rebsorten und Geschmacksrichtungen von Cava

Cava wird hauptsächlich aus drei weißen Trauben hergestellt: Macabeu, Xarel·lo und Parellada. Darüber hinaus können Chardonnay, Pinot Noir, Garnacha und Monastrell verwendet werden, insbesondere für Rosé-Cava. Die Vielfalt der Trauben trägt zu den reichhaltigen Geschmacksvariationen von Cava bei. Dies kann von fruchtig und frisch bis nussig und gereift variieren, abhängig von der Reifung.

Süßegrade bei Cava

Wie beim Champagner wird auch der Cava in Kategorien nach der Süße unterteilt. Die Süße von Cava wird durch die Menge an Zucker bestimmt, die während des Produktionsprozesses hinzugefügt wird. Die Cavas sind an den Bezeichnungen auf den Etiketten zu erkennen.

Cava mit trockenem Geschmack

  • Brut nature - dies ist der trockenste Cava-Typ. Dieser Wein wird ohne Zuckerzusatz hergestellt.
  • Extra brut - dieser Typ ist weniger trocken als der Brut Nature und hat bis zu 6 Gramm zugesetzten Zucker pro Liter Cava. Trotzdem ist dieser Wein immer noch sehr trocken.
  • Brut - dies ist der beliebteste Cava-Typ. Etwa die Hälfte aller Cavas sind Brut. Dieser Typ enthält bis zu 15 Gramm Zucker pro Liter und hat damit eine perfekte Balance mit dem sauren Geschmack im Cava.

Cava mit süßem Geschmack

  • Extra seco - dieser Cava ist etwas süßer und beginnt ein fruchtiges Geschmacksprofil zu bekommen. Pro Liter werden für diesen Cava-Typ zwischen 12 und 20 Gramm Zucker verwendet.
  • Seco - dieser Cava ist deutlich süßer, da während der Produktion zwischen 17 und 35 Gramm Zucker hinzugefügt werden. Dieser Cava hat einen leicht fruchtigen Geschmack, ist aber noch nicht extrem süß.
  • Semi seco - hier werden pro Liter zwischen 35 und 50 Gramm Zucker hinzugefügt. In diesem Cava-Wein schmeckt man deutlich fruchtige Töne.

Cava als Dessertwein

  • Dulce - dieser Cava ist sehr süß und daher empfehlenswert, ihn als Dessertwein zu trinken. Ein Cava wird als Dulce bezeichnet, wenn während der Produktion mehr als 50 Gramm Zucker pro Liter hinzugefügt werden.

Reifungsstufen bei Cava

Die Reifung variiert von 'joven', mit einem Minimum von 9 Monaten, bis zu 'Gran Reserva', die mindestens 30 Monate reift.

Seit 2017 gibt es auch die Klassifikation 'Paraje Calificado' für Cavas, die unter sehr strengen Bedingungen produziert werden und mindestens 36 Monate reifen

Cava gewinnt immer mehr an Popularität

Mit mehr als 252 Millionen verkauften Flaschen in einem Jahr, von denen zwei Drittel außerhalb Spaniens verkauft werden, wächst die Popularität von Cava weltweit weiter. Die Produzenten legen immer mehr Wert auf Premium-Cavas und Nachhaltigkeit, wobei bis 2025 alle Cavas aus biologisch angebauten Trauben hergestellt werden sollen. Diese Bewegung hin zu Qualität und Nachhaltigkeit macht Cava zu einer interessanten Option für Liebhaber von Schaumweinen.

Was ist der Unterschied zwischen Cava und anderen Schaumweinen?

Der größte Unterschied zwischen Champagner, Prosecco und Cava ist die Herkunft der Schaumweine. Champagner darf nur Champagner genannt werden, wenn er in der Champagne-Region in Frankreich produziert wird, Prosecco ist ein italienischer Schaumwein und Cava stammt aus Spanien.

Darüber hinaus gibt es einen großen Unterschied in den Rebsorten, die für die Produktion der verschiedenen Weine verwendet werden. Champagner wird nämlich aus einer weißen Rebsorte und zwei roten Rebsorten hergestellt. Prosecco darf nur aus der Prosecco-Traube hergestellt werden und Cava wird oft mit einer Mischung aus drei weißen Rebsorten hergestellt.