
Wie entkorkt und serviert man am besten Sekt?
Eine feine Flasche Sekt stiehlt die Show. Ob du deine Hochzeit feierst oder eine intime Party für deine engste Familie gibst: der süße und prickelnde Geschmack von Sekt ist immer willkommen. Wie kann man den Moment noch weiter krönen? Indem man den Wein auf die richtige Weise entkorkt und serviert.


Inhaltsverzeichnis
Aufbewahren und Kühlen von Sekt
Für das optimale Erlebnis muss Sekt gut gekühlt sein. Das beste Ergebnis erzielst du, indem du die Flasche die ganze Nacht im Kühlschrank aufbewahrst. Sei jedoch vorsichtig, den Wein nicht zu kalt zu machen; dies kann die feinen Aromen beeinträchtigen.
Die ideale Serviertemperatur liegt zwischen 10 und 12 Grad Celsius.
Nach dem Servieren empfiehlt es sich, den Wein zurück in die Kühlung zu stellen, um die ideale Temperatur zu halten. Sekt sollte nicht zu lange aufbewahrt werden; er ist dafür gedacht, kurz nach dem Kauf konsumiert zu werden, um den besten Geschmack und den Erhalt des Kohlendioxids zu gewährleisten.
Ein Eimer mit Eis ist eine gute Methode, um die Flasche zwischen dem Servieren zu lagern.




Entkorken von Sekt
Eine Sektflasche richtig zu entkorken, verhindert, dass wertvoller Wein verloren geht. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entkorken von Sekt:
- Beginne mit dem Entfernen der Folie um den Korken
- Drehe den Drahtbügel vollständig auf und entferne das Muselet
- Halte deinen Daumen auf den Korken, dieser kann ohne den Schutz des Muselets herausspringen
- Richte die Flasche von Menschen und wertvollen Gegenständen weg
- Halte den Korken mit einer Hand fest und die Flasche mit der anderen Hand
- Drehe langsam die Flasche (nicht den Korken), bis der Korken mit einem Plopp herauskommt
Glasauswahl und Einschenketechnik
Die Wahl des richtigen Glases spielt eine entscheidende Rolle für das Erlebnis des Sekttrinkens. Tulpenförmige Flûtes sind ideal, da sie den Erhalt von Kohlendioxid und Aromen maximieren.
Beim Einschenken des Weins ist es wichtig, dies in einem Winkel zu tun, um übermäßiges Schäumen zu vermeiden. Beginne mit einer kleinen Menge Wein im Glas, um die ersten Blasen zu beruhigen.
Dann kannst du das Glas weiter füllen. Diese Technik sorgt dafür, dass der Wein seine sprudelnde Qualität behält, während du schneller servieren kannst.


Auswahl des richtigen Sekts
Die Wahl eines Sekts hängt von persönlichen Vorlieben und Budget ab. Prosecco ist bekannt für seinen leichten und süßen Geschmack, Cava bietet eine spanische Alternative, und Champagner, aus Frankreich stammend, ist für seine prestigeträchtige Herkunft und reichen Aromen bekannt.