
Was macht Premium-Wodka so premium?
Premium-Wodka zeichnet sich durch die Verwendung hochwertiger Zutaten wie hochwertigem Roggen aus. Diese Wodkas durchlaufen einen umfangreichen Filter- und Destillationsprozess.


Inhaltsverzeichnis
Wann ist ein Wodka Premium?
Premium-Wodkas zeichnen sich durch die Verwendung hochwertiger Zutaten und Botanicals aus. Während des Produktionsprozesses werden diese Wodkas gründlich gefiltert und mehrfach destilliert, was zu ihrer überlegenen Qualität beiträgt. Der Alkohol in diesen Premium-Varianten wird oft durch Fermentation hochwertiger Rohstoffe wie erstklassigem Roggen hergestellt.
Achten Sie auf die Angaben auf der Flasche
Auf der Flasche von Premium-Wodkas finden Sie verschiedene Angaben, die ihre Qualität betonen, wie z.B. "dreifach destilliert" oder sogar "fünffach gefiltert". Einige bekannte Marken, die diese Premium-Wodkas anbieten, sind zum Beispiel Grey Goose, Absolut Vodka und Louers.
Premium-Wodkas haben normalerweise einen weicheren Geschmack
Ein weiteres Merkmal von Premium-Wodkas ist ihr weicherer Geschmack im Vergleich zu günstigeren Varianten. Dies ist das Ergebnis des häufigen Filterns und Destillierens, bei dem scharfe und unangenehme Geschmacksnoten entfernt werden. Diese Eigenschaft macht diese Wodkas besonders beliebt bei Liebhabern.


Unterschied zwischen Standard- und Premium-Wodka
Standard-Wodkas unterscheiden sich von Premium-Wodkas durch einen kürzeren Produktionsprozess. Diese sind oft die meistverkauften Marken und werden meist in Mixgetränken verwendet. Der Hauptunterschied zwischen Standard- und Premium-Wodkas liegt in den verwendeten Zutaten für die Alkoholproduktion.
Zutaten bilden die Basis
Der Alkohol in Standard-Wodkas wird oft durch Fermentation von Zutaten wie Kartoffeln oder Zuckerrüben gewonnen, die von geringerer Qualität sind als der hochwertige Roggen, der für Premium-Wodkas verwendet wird.
Die Menge an Destillation und Filterung bestimmt weitgehend den endgültigen Geschmack
Standard-Wodka durchläuft weniger Filtrations- und Destillationsprozesse als Premium-Varianten. Dadurch behält er oft einen schärferen Geschmack und einen stärkeren Ethanolgeruch, was diese Wodkas weniger geeignet macht, um pur getrunken zu werden. Einige bekannte Marken von Standard-Wodka sind Smirnoff, Russian Standard und Glens.


Der Filterprozess
Premium-Wodkas haben oft einen einzigartigen Filterprozess und werden mehrfach gefiltert. Das Filtern hat einen großen Einfluss auf den Geschmack des Wodkas und bestimmt dadurch teilweise, ob ein Wodka Premium ist oder nicht.
Seltene Materialien für einen möglichst reinen Geschmack
Einige Wodkas werden mit Edelmetallen oder Edelsteinen gefiltert. So gibt es zum Beispiel Marken, die Rosenquarz oder sogar Gold zum Filtern ihrer Wodkas verwenden.
Auch organische Filter werden verwendet
Isländische Wodka-Marken verwenden oft Lavastein zum Filtern, während andere Marken organische Filter wie Kokosnusskohle oder Mikronpapier verwenden.
Filtern mit Eis
Premium-Wodkas, die mit Eis gefiltert werden, bilden eine einzigartige Kategorie in der Welt der Spirituosen. Dieser spezielle Filtrationsprozess, bei dem Eis verwendet wird, ist darauf ausgelegt, die Reinheit und Weichheit des Wodkas zu erhöhen. Während dieses Prozesses wird der Wodka durch Schichten von gefrorenem Wasser geleitet, wodurch Verunreinigungen und scharfe Geschmacksnoten entfernt werden.
Die Eisfiltration sorgt für ein außergewöhnlich glattes und sauberes Mundgefühl. Diese Methode ist besonders beliebt bei Premium-Marken, die ein hochwertiges Endprodukt anstreben. Die Eisfiltration trägt zu den subtilen Nuancen im Geschmack bei und bietet somit ein verfeinertes und elegantes Geschmackserlebnis.


Was ist Wodka?
Ein Standard-Wodka hat oft einen kürzeren Produktionsprozess als ein Premium-Wodka. Die meistverkauften Marken sind oft Standard-Wodkas und werden meist für die Herstellung von Mixgetränken verwendet.
Standard-Wodkas eignen sich hervorragend zum Mischen
Der größte Unterschied zwischen Standard- und Premium-Wodkas liegt in den Zutaten, aus denen der Alkohol gewonnen wird. Alkohol in Standard-Wodkas entsteht oft durch die Fermentation von Kartoffeln oder Zuckerrüben, die von geringerer Qualität sind als der teure und hochwertige Roggen, der für Premium-Wodkas verwendet wird.
Darüber hinaus wird Standard-Wodka weniger häufig gefiltert und destilliert als Premium-Wodka, wodurch er oft noch einen scharfen Geschmack und einen starken Ethanolgeruch hat. Diese Art von Standard-Wodkas sind daher weniger angenehm, um pur zu trinken. Bekannte Marken von Standard-Wodka sind unter anderem Smirnoff, Puschkin und Eristoff.