
Was bedeuten die Altersangaben bei Brandy und Cognac?
Entdecken Sie die faszinierende Welt von Brandy und Cognac, in der Altersangaben eine entscheidende Rolle bei der Definition ihres Charakters und ihrer Qualität spielen. Dieser Artikel beleuchtet, wie diese Altersangaben - von V.S. bis X.X.O. - im Verhältnis zur Reifezeit der Getränke stehen.


Inhaltsverzeichnis
Was ist der Unterschied zwischen Brandy und Cognac?
Brandys werden auf der ganzen Welt produziert. Sie werden aus verschiedenen Zutaten hergestellt, wie: Trauben, Äpfeln, Birnen und anderen Früchten. Brandy ist eine Abwandlung des niederländischen Wortes Brandewijn.
Besonders die französische Brandy namens Cognac ist ein beliebtes Getränk. Diese Brandy wird seit Jahrhunderten in der französischen Cognac-Region nach traditionellem Rezept hergestellt. Cognac ist also eine Brandy-Variante.
Um den besten Cognac zu erhalten, werden Eau-de-vies (ungereifter Brandy) unterschiedlichen Alters gemischt und anschließend gereift. Die Reifung erfolgt in französischen Eichenfässern.
Anschließend erhalten die Cognacs verschiedene Altersangaben, die es ermöglichen, die Altersangaben der Cognacs in der Mischung zu unterscheiden. Diese Altersangaben haben alle eine eigene Bedeutung und eine Mindestanzahl von Jahren, die der Cognac reifen muss.
Das Comptes-System
Um einem Cognac oder Brandy eine Altersangabe zu geben, wird das Comptes-System verwendet. Mit diesem System erhält der Cognac oder Brandy ein 'compte' für jedes Jahr, in dem er gereift ist, beginnend am 1. April dieses Jahres.
Ein Eau-de-vie, das gerade ins Fass geht, hat einen Compte von 00. Nach dem 1. April wird dieser Compte 0. Dann kommt jedes Jahr am 1. April ein Compte hinzu.
Cognac darf erst nach zwei Jahren Reifung Cognac genannt werden, davor heißt es Eau-de-vie. Das ist französisch für Lebenswasser.
Nach zwei Jahren und somit zwei Comptes ist das Eau-de-vie ein Cognac und darf die Altersangabe VS tragen.


Die häufigsten Altersangaben
Es gibt viele Bezeichnungen für die Altersangaben von Brandy und Cognac. Es gibt vier Varianten, die man häufig antreffen wird. Dies sind die vier häufigsten Bezeichnungen:
- VS (Very Special) - mindestens 2 Jahre gereift
- VSOP (Very Superior Old Pale) - mindestens 4 Jahre gereift
- XO (Extra Old) - mindestens 10 Jahre gereift
- XXO (Extra Extra Old) - mindestens 14 Jahre gereift
Eine andere Bezeichnung gesehen? Scrollen Sie etwas weiter, dort erläutern wir alle anderen Bezeichnungen.
Sterne wurden durch Buchstaben ersetzt
Diese Bezeichnungen sind auf dem Etikett des Brandys oder Cognacs zu finden. Früher wurden diese Altersangaben mit Sternen auf dem Etikett der Brandys angegeben, aber diese Methode der Altersangabe wurde zu vage, da die Sterne von verschiedenen Marken nicht immer dieselbe Bedeutung hatten.
Seit 1946 wird die Altersangabe von Cognac und anderen Brandys daher vom BNIC (Bureau National Interprofessionnel de Cognac) geregelt, das die aktuellen Altersangaben für Cognac und Brandy festlegte.
Reifejahr | Bezeichnung |
2 Jahre | V.S., 3 Sterne, Sélection, De Luxe |
3 Jahre | Supérieur, Cuvée Supérieure, Qualité Supérieure |
4 Jahre | V.S.O.P., Réserve, Vieux, Rare, Royal |
5 Jahre | Vieille Réserve, Réserve Rare, Réserve Royale |
6 Jahre | Napoléon, Très Vieille Réserve, Très Vieux, Héritage, Excellence, Suprême |
10 Jahre | X.O., Hors d'âge, Extra, Ancestral, Or, Impérial |
14 Jahre | X.X.O. |
Comptes und Bezeichnungen
Neben den vier bekannten Altersangaben für Cognac und Brandy gibt es noch einige andere Namen, die für Brandys bestimmter Jahrgänge zugelassen sind. Diese Bezeichnungen sind:
- Compte 0 oder 00: Eau-de-vie
- Compte 2: V.S., 3 Sterne, Sélection, De Luxe, Millésime
- Compte 3: Supérieur, Cuvée Supérieure, Qualité Supérieure
- Compte 4: V.S.O.P., Réserve, Vieux, Rare, Royal
- Compte 5: Vieille Réserve, Réserve Rare, Réserve Royale
- Compte 6: Napoléon, Très Vieille Réserve, Très Vieux, Héritage, Très Rare, Excellence, Suprême
- Compte 10: X.O., Hors d’Age, Extra, Ancestral, Ancêtre, Or (Gold), Impérial
- Compte 14: X.X.O
Ein Compte steht für ein Jahr, in dem der Brandy oder Cognac in einem Holzfass gereift ist. Jedes Jahr am 1. April wird ein weiteres Jahr zum Compte hinzugefügt. Für Cognac ist dies ein Fass aus französischer Eiche.
Altersangaben einer Mischung
Obwohl Cognacs oder Brandys unterschiedlichen Alters und Herkunfts oft gemischt werden, um die ultimative Mischung zu erzielen, steht auf dem Etikett oft nur eine Altersangabe. Dies liegt daran, dass es oft keinen Platz gibt, um all diese verschiedenen Altersangaben anzugeben, und dies auch nicht wirklich wichtig ist.
Das Alter des jüngsten Brandys in der Mischung ist wichtiger. Die Angabe auf dem Etikett der Flasche bezieht sich daher auf den jüngsten enthaltenen Brandy in der Mischung. Bei Cognac muss dieser Bestandteil mindestens zwei Jahre alt sein, da er sonst nicht Cognac genannt werden darf.