Die Geschichte von Jägermeister

Die Geschichte von Jägermeister

Von deutscher Legende bis weltberühmter Kräuterlikör

Jägermeister ist weltberühmt, aber was ist eigentlich die Geschichte hinter diesem würzigen Getränk? In diesem Artikel erzählen wir dir die reiche Geschichte von Jägermeister und wie man Jägermeister traditionell genießen kann.

Was ist Jägermeister?

Jeder hat schon einmal Jägermeister probiert. Dieser deutsche Kräuterlikör mit 35% Alkohol wird oft in Mischgetränken verwendet oder von der älteren Generation in Deutschland als Digestif getrunken.

Aber was macht Jägermeister so beliebt? Ursprünglich wurde Jägermeister als Medizin verwendet. Durch die 56 Kräuter, die in diesem Getränk verarbeitet werden, war es auch als Kräutermedizin bekannt und wurde zur Linderung fast aller Beschwerden getrunken.

Das Rezept wird immer ein Geheimnis bleiben

Die ersten 50 Kräuter des Jägermeister-Rezepts sind bekannt und enthalten unter anderem Süßholz, Anis, Ingwer, Ginseng und Zitrusschalen. Die letzten 6 Kräuter sind jedoch ein Betriebsgeheimnis und werden wahrscheinlich nie preisgegeben.

In den Niederlanden wird Jägermeister oft in Nachtclubs getrunken. Hier wird es oft zu klassischen Getränken wie dem Jägerbomb verarbeitet oder pur als Shot getrunken.

Das Logo von Jägermeister

Der Jägermeister ist an seiner quadratischen, grünen Flasche mit dem bekannten Hirschlogo auf der Vorderseite zu erkennen. Hinter diesem Logo verbirgt sich eine reiche Geschichte.

Das Logo von Jägermeister basiert auf der Legende von Sankt Hubertus. Dieser Schutzpatron der Jäger ging eines Tages auf die Jagd und hatte eine Vision von einem Hirsch mit einem leuchtenden Kreuz zwischen seinen Geweihen. Nach dieser Vision entwickelte der Heilige großen Respekt vor der Natur.

Da der Kräuterlikör Jägermeister auf die in der Natur gefundenen Kräuter angewiesen ist, wählte Curt Mast, der Gründer von Jägermeister, diese Geschichte als Logo für sein Getränk. Er fand, dass dies außergewöhnlich gut zu seiner Kreation passte.

Die Gründung von Jägermeister

Jägermeister wurde von dem Deutschen Curt Mast gegründet. Er brauchte einige Jahre, um das Rezept für Jägermeister mit seinen 56 Kräutern zu perfektionieren, und brachte es dann 1935 in Deutschland auf den Markt. Jägermeister wurde jedoch erst seit den 1970er Jahren in andere europäische Länder und später in die ganze Welt exportiert.

Von Anfang an war der Kräuterlikör wegen seiner angeblich heilenden Wirkung sehr beliebt. Jeder deutsche Haushalt hat irgendwo eine Flasche Jägermeister im Haus und es wird immer noch häufig getrunken, wenn jemand beispielsweise eine Erkältung oder Grippe hat.

Der Genuss von Jägermeister

Jägermeister muss eiskalt getrunken werden und kann daher am besten im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden. Es ist auch ratsam, die Gläser vor dem Servieren ebenfalls in den Gefrierschrank zu stellen, damit du länger deinen eiskalten Kräuterlikör genießen kannst.

Jägermeister kann als Mixgetränk mit Cola oder Orangensaft getrunken werden, aber auch in Cocktails verarbeitet werden. Aufgrund des würzigen Geschmacks von Jägermeister kann es im Winter ein herrliches Getränk sein, um sich am Feuer des Feuerkorbs oder Kamins aufzuwärmen.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die ursprünglichen Anwendungen von Jägermeister und warum ist es so beliebt geworden?

Ursprünglich wurde Jägermeister wegen der 56 Kräuter, die in diesem Getränk verarbeitet sind, als Medizin verwendet. Es war als Kräutermedizin bekannt und wurde zur Linderung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Diese medizinischen Ursprünge, kombiniert mit dem einzigartigen Geschmack, haben zur Beliebtheit von Jägermeister beigetragen.

Was ist über das geheime Rezept von Jägermeister bekannt?

Von den 56 Kräutern im Rezept von Jägermeister sind die ersten 50 bekannt. Diese umfassen Süßholz, Anis, Ingwer, Ginseng und Zitrusschalen. Die letzten sechs Kräuter sind jedoch ein streng gehütetes Betriebsgeheimnis und werden wahrscheinlich nie öffentlich bekannt gegeben.

Was symbolisiert das Logo von Jägermeister?

Das Logo von Jägermeister, mit dem Hirschlogo, basiert auf der Legende von Sankt Hubertus, dem Schutzpatron der Jäger. Die Geschichte handelt von einer Vision eines Hirsches mit einem leuchtenden Kreuz zwischen seinen Geweihen, was den Respekt von Sankt Hubertus für die Natur erhöhte. Der Gründer Curt Mast wählte diese Geschichte für sein Logo, da sie gut zur Abhängigkeit des Kräuterlikörs von natürlichen Kräutern passte.

Wie und wann wurde Jägermeister gegründet und wie hat es sich entwickelt?

Jägermeister wurde 1935 von dem Deutschen Curt Mast auf den Markt gebracht, der Jahre damit verbrachte, das Rezept zu perfektionieren. Ursprünglich in Deutschland wegen seiner angeblich heilenden Eigenschaften beliebt, begann Jägermeister erst in den 1970er Jahren mit der internationalen Expansion. Heute ist es weltweit bekannt und wird sowohl pur als auch in Cocktails und Mischgetränken konsumiert.