Bloody Mary Rezept

Auch bekannt als die perfekte Begleitung zum Brunch: die Bloody Mary! Dieser fruchtige Cocktail besteht aus Wodka, Tomatensaft und einer Reihe von Gewürzen und ist geschmacklich sehr zugänglich. Sie fragen sich, wie Sie diesen köstlichen Cocktail selbst zubereiten können? Lesen Sie alles über die Bloody Mary in diesem Artikel.

Zutaten

Um eine köstliche Bloody Mary selbst herzustellen, benötigen Sie einige Zutaten. Wodka bildet die Grundlage dieses Cocktails. Wählen Sie am besten einen reinen Wodka, wie z.B. Esbjaerg oder Grey Goose.

  • 60 ml Wodka
  • 120 ml Tomatensaft
  • 20 ml Zitronensaft
  • 2 bis 4 Tropfen Worcestershire-Sauce
  • 1/4 Teelöffel Tabasco (nach Geschmack)
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)
  • Optionale Garnierungen; eine Stange Sellerie und/oder eine Zitronen- oder Limettenscheibe

Zubereitung

Haben Sie alle Zutaten zur Verfügung? Dann können Sie mit dem Mixen beginnen! Die folgenden fünf Schritte führen Sie zu einer Bloody Mary:

  1. Geben Sie den Wodka in einen Shaker oder ein Cocktailglas.
  2. Fügen Sie den Tomatensaft, den Zitronensaft, die Worcestershire-Sauce, Tabasco, Salz und schwarzen Pfeffer hinzu.
  3. Alles gut umrühren oder schütteln, bis die Zutaten gut vermischt sind.
  4. Füllen Sie das Glas mit Eis und gießen Sie die Mischung darüber.
  5. Mit einer Stange Sellerie, einer Zitronen- oder Limettenscheibe garnieren (optional).

Genießen Sie eine hervorragende Bloody Mary!

Sie können das Rezept verfeinern, indem Sie die Mischung aus Tomatensaft, Gewürzen und anderen Zutaten in einem Mixer zu einer glatten Textur pürieren und dann mit Eis und Garnierungen servieren.

Eine Bloody Mary wird in der Regel in einem hohen Glas serviert, beispielsweise in einem Highball-Glas. Highball-Gläser sind hohe, breite Gläser, die sich für große Flüssigkeitsmengen wie einen Bloody-Mary-Cocktail eignen. Dieses Glas erleichtert das Mischen des Cocktails und das Garnieren mit Gemüse, z.B. mit Selleriestangen.

Eine Bloody Mary ist ein beliebter Brunch-Cocktail, der aber auch am Nachmittag ideal getrunken werden kann. Daher eignet er sich für Anlässe wie einen Wochenendbrunch oder ein spätes Frühstück. Er ist auch ein beliebter Cocktail für festliche Anlässe wie eine Hochzeit, eine Party oder ein geselliges Beisammensein. Dank seinem leicht fruchtigen Geschmack ist die Bloody Mary ein leicht zugänglicher Cocktail.

Der Geschmack einer Bloody Mary wird durch den Tomatensaft und die Zitrusaromen dominiert. Diese verleihen dem Cocktail einen fruchtigen Geschmack mit einem leicht sauren Abgang. Die Zugabe von Wodka verleiht der Mischung einen schönen Biss.

Das Grundrezept enthält auch pikante Aromen wie Tabasco, schwarzen Pfeffer und Worcestershire-Sauce. Die Mischung aller Zutaten ergibt einen sehr leckeren Cocktail mit einem angenehmen fruchtigen Geschmack.

Die Verwendung eines qualitativen Wodkas ist entscheidend für den Geschmack der Bloody Mary. Um den leckersten Cocktail zu erhalten, wählen Sie am besten einen neutralen Wodka. Denken Sie zum Beispiel an den reinen Geschmack von Eristoff.

Ein neutraler Wodka ist eine gute Wahl für eine Bloody Mary, da der Geschmack des Wodkas nicht mit dem Geschmack der anderen Zutaten des Cocktails konkurriert. Ein milder Wodka verleiht dem Cocktail einen subtilen Geschmack, während ein Wodka mit stärkerem Geschmack eine stärkere Wirkung haben wird.

Wenn Sie die Bloody Mary mit einem bestimmten Geschmack zubereiten möchten, können Sie auch einen Wodka mit Aroma verwenden, z. B. einen Aufguss mit Kräutern oder Gewürzen. Nehmen Sie zum Beispiel den Ciroc Passion oder Absolut Vanilla.

Sie suchen nach einer Bloody Mary mit einer kreativen Note? Es gibt viele alternative Varianten der Bloody Mary, die Sie zubereiten können. Hier sind einige Beispiele:

  • Bloody Mary Tequila. Ersetzen Sie Wodka durch Tequila, um eine Bloody Mary zu erhalten.
  • Bloody Peach. Geben Sie Pfirsichlikör oder Pfirsichsaft in das Rezept. So erhalten Sie eine fruchtige Version einer Bloody Mary.
  • Wasabi Bloody Mary. Fügen Sie Wasabi für eine scharfe, würzige Bloody Mary hinzu.
  • Bloody Mary mit Gin. Geben Sie Gin anstelle von Wodka hinzu, um einen botanischen Geschmack zu erzielen. Sie können mit würzigen oder fruchtigen Gins experimentieren.
  • Bloody Mary mit Sake. Fügen Sie Sake statt Wodka hinzu, um einen japanischen Touch zu erhalten.

Dies sind nur einige Beispiele, die Sie zubereiten können. Sie können den Bloody-Mary-Cocktail ganz nach Ihrem eigenen Geschmack gestalten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten. Dies kann zu einzigartigen und geschmackvollen Variationen der klassischen Bloody Mary führen. Lassen Sie sich von den oben genannten Beispielen inspirieren und Sie werden ganz sicher zu Ihrer Lieblings-Mischung gelangen.

Es kursieren mehrere Geschichten über den Ursprung der Bloody Mary. Wir beschreiben für Sie die zwei plausibelsten Geschichten.

Die erste Bloody Mary geht auf die 1920er oder 1930er Jahre zurück. Damals kreierte der Barkeeper Fernand Petiot in einer Bar in Paris die erste Bloody Mary. Er mischte Wodka mit Tomatensaft, Worcestershire-Sauce, Tabasco und anderen Gewürzen und nannte ihn Red Snapper. Als der Cocktail in den Vereinigten Staaten eingeführt wurde, änderte man den Namen zu “Bloody Mary".

Eine andere Version besagt, dass die Bloody Mary aus dem Tomato Juice Cocktail hervorgegangen ist. Dieser war zu Beginn des 20. Jahrhunderts, um 1900, ein beliebtes Getränk. Einige Jahre später entwickelte sich diese Mischung durch die Zugabe von Wodka zur Bloody Mary. Dieses Getränk wurde nach der Russischen Revolution immer beliebter.

Inzwischen ist die Bloody Mary ein ziemlich populärer Cocktail. Sie wird auf der ganzen Welt getrunken und geschätzt. Am bekanntesten ist die Bloody Mary als Brunch-Cocktail oder als Entspannungsgetränk nach einer durchzechten Nacht.

* Alle Preise inkl. 20% gesetzl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben. Versand nur an volljährige Empfänger.